Regiohandwerker Logo
Abrissunternehmen in Gelsenkirchen

Abrissunternehmen in Gelsenkirchen

Die besten 13 Abrissunternehmen in Gelsenkirchen

Suche anpassen
Abrissunternehmen
5

ABBA GmbH

Luitpoldstraße 11, 45879 Gelsenkirchen (0.29km)
Keine Öffnungszeiten angegeben
Abrissunternehmen
5

Patz Dienstleistungen GmbH

Ahlmannshof 50a, 45889 Gelsenkirchen (2.13km)
Keine Öffnungszeiten angegeben
Abrissunternehmen
5

J&H Abrissbau

Auf der Reihe 35, 45327 Essen (3.18km)
Keine Öffnungszeiten angegeben
Rückbau von Bauteilen: Das Fachbuch für Bauleiter, Poliere und Meister

Rückbau von Bauteilen: Das Fachbuch für Bauleiter, Poliere und Meister

19,90 €
Planungsbereich „Baufeldfreimachung/Rückbau“ - Leistungsbild und Honorierung: AHO Heft 18 (Schriftenreihe des AHO)

Planungsbereich „Baufeldfreimachung/Rückbau“ - Leistungsbild und Honorierung: AHO Heft 18 (Schriftenreihe des AHO)

14,80 €
Schadstoffe im Bauwesen: Basiswissen für Bau- und Immobilienfachleute

Schadstoffe im Bauwesen: Basiswissen für Bau- und Immobilienfachleute

29,99 €
Recyclingbaustoffe in Straßenbau, Tiefbau und Rückbau: Praxishinweise und technische Vorgaben an Ausbau, Aufbereitung und Einbau

Recyclingbaustoffe in Straßenbau, Tiefbau und Rückbau: Praxishinweise und technische Vorgaben an Ausbau, Aufbereitung und Einbau

109,00 €
Der Rückbau oder: Das unrühmliche Ende des Empire State Building

Der Rückbau oder: Das unrühmliche Ende des Empire State Building

11,22 €20,35 €45% Sale
Schrumpfung und Rückbau: Perspektiven der Regional- und Destinationsentwicklung

Schrumpfung und Rückbau: Perspektiven der Regional- und Destinationsentwicklung

Rückbau: Ein Fantasy-LitRPG-Roman (Die Chroniken des Komplettisten 4)

Rückbau: Ein Fantasy-LitRPG-Roman (Die Chroniken des Komplettisten 4)

6,99 €
Schönheitsreparaturen, Instandsetzung und Rückbau: bei Wohn- und Gewerberaum

Schönheitsreparaturen, Instandsetzung und Rückbau: bei Wohn- und Gewerberaum

69,00 €
Lehm im Baustoffkreislauf: Bauprodukte, Modelle, Rückbau und Recycling

Lehm im Baustoffkreislauf: Bauprodukte, Modelle, Rückbau und Recycling

54,99 €
Schönheitsreparaturen, Instandsetzung und Rückbau: bei Wohn- und Gewerberaum

Schönheitsreparaturen, Instandsetzung und Rückbau: bei Wohn- und Gewerberaum

2,64 €32,00 €92% Sale
Abrissunternehmen
5
Hüller Straße 31, 44649 Herne (3.51km)
Keine Öffnungszeiten angegeben
Abrissunternehmen
5
Am Schacht Hubert 1, 45139 Essen (5.72km)
Keine Öffnungszeiten angegeben
Abrissunternehmen
5
Brandhövel 79, 45139 Essen (6.40km)
Keine Öffnungszeiten angegeben
Abrissunternehmen
5
Strickerstraße 30, 45329 Essen (7.46km)
Keine Öffnungszeiten angegeben
Abrissunternehmen
4
Seilfahrt 117, 44809 Bochum (7.56km)
Keine Öffnungszeiten angegeben
Abrissunternehmen
5
Gohrweide 19, 46238 Bottrop (10.37km)
Keine Öffnungszeiten angegeben
Abrissunternehmen
5
Schaffelhofer Weg 67, 45277 Essen (10.62km)
Keine Öffnungszeiten angegeben
Abrissunternehmen
5
Heinz-Bäcker-Straße 27, 45356 Essen (10.79km)
Keine Öffnungszeiten angegeben
Abrissunternehmen
5
Kardinal-Hengsbach-Straße 2, 46236 Bottrop (11.53km)
Keine Öffnungszeiten angegeben
Abrissunternehmen
5
Ruhrallee 20a, 45525 Hattingen (12.86km)
Keine Öffnungszeiten angegeben

Abrissunternehmen in Gelsenkirchen: Dein Weg zum erfolgreichen Bauprojekt

Planst du einen Abriss in Gelsenkirchen und suchst nach einem zuverlässigen Partner? Die Wahl des richtigen Abrissunternehmens ist entscheidend für den Erfolg deines Bauvorhabens. Ob es sich um den Abbruch eines alten Gebäudes, die Entfernung von Industrieanlagen oder die Teilung eines Grundstücks handelt – in Gelsenkirchen gibt es eine Vielzahl von Unternehmen, die dir professionelle Dienstleistungen anbieten. Dieser Artikel hilft dir dabei, die besten Abrissunternehmen in Gelsenkirchen zu finden, ihre Leistungen zu verstehen und wichtige Faktoren bei der Auswahl zu berücksichtigen. Wir zeigen dir, worauf es ankommt, damit dein Abriss reibungslos verläuft und du dein Bauprojekt ohne unnötige Verzögerungen starten kannst.

Warum die Wahl des richtigen Abrissunternehmens so wichtig ist

Der Abriss eines Gebäudes oder einer Anlage ist ein komplexer Prozess, der Fachwissen, Erfahrung und die richtige Ausrüstung erfordert. Ein unsachgemäßer Abriss kann zu erheblichen Problemen führen, wie z.B. Sicherheitsrisiken für Arbeiter und Anwohner, Schäden an benachbarten Gebäuden, Umweltverschmutzung oder Bußgelder aufgrund von Verstößen gegen Bauvorschriften. Ein professionelles Abrissunternehmen in Gelsenkirchen kennt sich mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften aus und sorgt für einen sicheren und umweltgerechten Abriss. Außerdem verfügen sie über die notwendige Ausrüstung, wie z.B. Bagger, Kräne, Brecher und Transportfahrzeuge, um den Abriss effizient durchzuführen. Die Beauftragung eines erfahrenen Unternehmens spart dir Zeit, Geld und Nerven und gewährleistet, dass dein Projekt termingerecht und innerhalb des Budgets abgeschlossen wird.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Entsorgung der Abbruchmaterialien. Professionelle Abrissunternehmen sind in der Lage, die verschiedenen Materialien zu trennen und fachgerecht zu entsorgen oder dem Recycling zuzuführen. Dies ist nicht nur wichtig für den Umweltschutz, sondern kann auch finanzielle Vorteile bieten, da bestimmte Materialien recycelt und wiederverwendet werden können. Ein seriöses Unternehmen wird dir detaillierte Informationen über die Entsorgungsprozesse liefern und sicherstellen, dass alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden. So trägst du dazu bei, dass dein Abrissprojekt nachhaltig und umweltfreundlich gestaltet wird.

Leistungen von Abrissunternehmen in Gelsenkirchen im Überblick

Die Leistungen von Abrissunternehmen in Gelsenkirchen sind vielfältig und decken ein breites Spektrum an Anforderungen ab. Hier sind einige der wichtigsten Dienstleistungen, die du von einem professionellen Unternehmen erwarten kannst:

  • Gebäudeabbruch: Komplettabbruch von Wohnhäusern, Bürogebäuden, Industrieanlagen und anderen Bauwerken.
  • Teilabriss: Entfernung von Teilen eines Gebäudes, z.B. Wände, Decken oder Dächer.
  • Entkernung: Entfernung von Inneneinrichtungen, wie z.B. sanitären Anlagen, Heizungs- und Lüftungssystemen, Böden und Decken, um das Gebäude für eine Sanierung oder einen Neubau vorzubereiten.
  • Industrieabbruch: Spezialisierte Dienstleistungen für den Abbruch von Industrieanlagen, wie z.B. Fabriken, Lagerhallen und Produktionsstätten.
  • Asbestsanierung: Fachgerechte Entfernung von Asbest, einem gefährlichen Stoff, der in älteren Gebäuden oft verbaut wurde. Dies erfordert spezielle Kenntnisse und Ausrüstung.
  • Schadstoffsanierung: Entfernung und fachgerechte Entsorgung von Schadstoffen wie z.B. PCB (Polychlorierte Biphenyle) oder KMF (Künstliche Mineralfasern).
  • Entsorgung und Recycling: Trennung und fachgerechte Entsorgung der Abbruchmaterialien, sowie die Aufbereitung von Wertstoffen für das Recycling.
  • Erdarbeiten: Vorbereitung des Grundstücks für den Abriss, z.B. durch Entfernung von Bepflanzung oder Aushebung von Baugruben.
  • Bauschuttrecycling: Aufbereitung von Bauschutt zu Recyclingmaterialien wie z.B. RC-Material.
  • Beratung und Planung: Unterstützung bei der Planung des Abrisses, einschließlich der Beantragung von Genehmigungen und der Erstellung von Sicherheitskonzepten.

Bevor du ein Unternehmen beauftragst, solltest du genau prüfen, welche Leistungen es anbietet und ob diese deinen Anforderungen entsprechen. Stelle sicher, dass das Unternehmen über die erforderlichen Zertifizierungen und Genehmigungen verfügt, um die angebotenen Dienstleistungen auszuführen. Fordere detaillierte Angebote an und vergleiche diese hinsichtlich der angebotenen Leistungen, der Preise und der enthaltenen Materialien.

Zusatzleistungen für umfassenden Service

Neben den Kernleistungen bieten viele Abrissunternehmen in Gelsenkirchen auch Zusatzleistungen an, die den Umfang des Services erweitern und dir die Arbeit erleichtern können. Dazu gehören:

  • Baustellenreinigung: Reinigung und Aufräumarbeiten auf der Baustelle nach dem Abriss.
  • Containerdienst: Bereitstellung von Containern für die Entsorgung von Bauschutt und Abfällen.
  • Verkauf von Altmaterialien: Vermittlung von Altmaterialien wie z.B. Ziegelsteinen oder Metallen.
  • Demontage von Anlagen: Demontage von Anlagen und Maschinen vor dem Abriss.
  • Altbausanierung: Durchführung von Sanierungsarbeiten an Altbauten nach dem Abriss.

Wenn du zusätzliche Leistungen benötigst, solltest du dies bei der Auswahl des Unternehmens berücksichtigen. Frage nach, ob das Unternehmen diese Leistungen selbst erbringt oder ob es mit Partnerunternehmen zusammenarbeitet. Dies kann dir Zeit und Aufwand sparen, da du nur einen Ansprechpartner hast.

Wie du das richtige Abrissunternehmen in Gelsenkirchen findest

Die Auswahl des richtigen Abrissunternehmens in Gelsenkirchen ist ein entscheidender Schritt für den Erfolg deines Bauprojekts. Hier sind einige wichtige Schritte, die du bei der Suche und Auswahl berücksichtigen solltest:

  1. Recherche und Vorauswahl: Beginne deine Suche im Internet, in Branchenverzeichnissen oder durch Empfehlungen von Freunden, Nachbarn oder Kollegen. Erstelle eine Liste von Unternehmen, die in Gelsenkirchen tätig sind und die gewünschten Leistungen anbieten. Prüfe die Websites der Unternehmen, um einen ersten Eindruck von ihren Leistungen und Referenzen zu erhalten.
  2. Angebote einholen: Kontaktiere mehrere Unternehmen und bitte sie um ein detailliertes Angebot. Beschreibe dein Projekt so genau wie möglich, einschließlich der Art des Gebäudes, der zu entfernenden Materialien und deiner spezifischen Anforderungen. Achte darauf, dass das Angebot alle Kosten, einschließlich der Entsorgungskosten, der Transportkosten und der Mehrwertsteuer, enthält.
  3. Vergleiche die Angebote: Vergleiche die Angebote der verschiedenen Unternehmen sorgfältig. Achte auf die angebotenen Leistungen, die Preise, die enthaltenen Materialien und die angegebene Ausführungszeit. Berücksichtige auch die Erfahrung des Unternehmens, die Referenzen und die Zertifizierungen.
  4. Referenzen prüfen: Bitte die Unternehmen um Referenzen und kontaktiere diese, um dich nach ihren Erfahrungen zu erkundigen. Frage nach, wie die Kommunikation war, ob die Arbeiten termingerecht und zu den vereinbarten Bedingungen ausgeführt wurden und ob die Kunden mit dem Ergebnis zufrieden waren.
  5. Qualifikationen und Zertifizierungen prüfen: Stelle sicher, dass das Unternehmen über die erforderlichen Qualifikationen und Zertifizierungen verfügt, um die angebotenen Leistungen auszuführen. Dies ist besonders wichtig bei der Asbestsanierung oder der Schadstoffsanierung. Frage nach den entsprechenden Nachweisen.
  6. Versicherungen überprüfen: Überprüfe, ob das Unternehmen über eine ausreichende Haftpflichtversicherung und eine Bauleistungsversicherung verfügt. Dies schützt dich im Falle von Schäden oder Unfällen während der Arbeiten.
  7. Persönliches Gespräch: Vereinbare ein persönliches Gespräch mit den Unternehmen, um deine Fragen zu klären und einen besseren Eindruck von ihren Fähigkeiten und ihrer Zuverlässigkeit zu bekommen. Nutze die Gelegenheit, um dich von der Kompetenz des Personals zu überzeugen und um deine spezifischen Anforderungen zu besprechen.
  8. Vertrag abschließen: Wenn du dich für ein Unternehmen entschieden hast, schließe einen schriftlichen Vertrag ab, in dem alle Leistungen, Preise, Termine und Zahlungsbedingungen detailliert aufgeführt sind. Lass dir den Vertrag von einem Experten prüfen, um sicherzustellen, dass er deine Interessen schützt.

Wichtige Faktoren bei der Auswahl eines Abrissunternehmens

Neben den oben genannten Schritten gibt es noch einige weitere wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl eines Abrissunternehmens in Gelsenkirchen berücksichtigen solltest:

  • Erfahrung: Wähle ein Unternehmen mit nachweislicher Erfahrung in der Durchführung von Abrissarbeiten. Erkundige dich nach abgeschlossenen Projekten, Referenzen und der Erfahrung der Mitarbeiter.
  • Qualifikation des Personals: Stelle sicher, dass das Personal des Unternehmens über die erforderlichen Qualifikationen und Schulungen verfügt, um die Arbeiten sicher und professionell durchzuführen. Frage nach Zertifizierungen und Ausbildungen.
  • Verfügbarkeit von Ausrüstung: Das Unternehmen sollte über die notwendige Ausrüstung verfügen, um die Arbeiten effizient und sicher durchzuführen. Frage nach, welche Art von Ausrüstung das Unternehmen einsetzt und ob diese für dein Projekt geeignet ist.
  • Sicherheitsstandards: Sicherheit sollte oberste Priorität haben. Das Unternehmen sollte über ein umfassendes Sicherheitskonzept verfügen und alle relevanten Sicherheitsvorschriften einhalten. Frage nach den Sicherheitsmaßnahmen, die das Unternehmen ergreift, um Unfälle zu vermeiden.
  • Umweltfreundliche Arbeitsweise: Achte darauf, dass das Unternehmen umweltfreundliche Arbeitsmethoden anwendet und Wert auf die fachgerechte Entsorgung und das Recycling von Materialien legt. Frage nach den Entsorgungsprozessen und den Recyclingquoten.
  • Kommunikation und Erreichbarkeit: Wähle ein Unternehmen, mit dem du gut kommunizieren kannst und das gut erreichbar ist. Dies ist wichtig, um Fragen zu klären, Probleme zu lösen und den Fortschritt des Projekts zu verfolgen.
  • Transparente Preisgestaltung: Das Unternehmen sollte eine transparente Preisgestaltung haben und dir alle Kosten detailliert aufschlüsseln. Achte darauf, dass keine versteckten Kosten entstehen.
  • Lokale Präsenz: Die Wahl eines lokalen Unternehmens kann Vorteile bieten, wie z.B. kürzere Anfahrtswege, eine bessere Kenntnis der örtlichen Gegebenheiten und eine schnellere Reaktion auf Notfälle.

Kosten für Abrissarbeiten in Gelsenkirchen

Die Kosten für Abrissarbeiten in Gelsenkirchen sind von verschiedenen Faktoren abhängig, wie z.B. der Größe des Gebäudes, der Art der Materialien, der Zugänglichkeit des Grundstücks und den erforderlichen Leistungen. Es ist daher schwierig, pauschale Preise zu nennen. Du solltest dich immer von mehreren Unternehmen ein Angebot erstellen lassen, um die Kosten vergleichen zu können. Hier sind einige Faktoren, die die Kosten beeinflussen können:

  • Gebäudegröße: Je größer das Gebäude, desto höher sind in der Regel die Kosten.
  • Materialien: Die Art der Materialien, aus denen das Gebäude besteht, beeinflusst die Kosten. Besondere Materialien wie z.B. Asbest oder Schadstoffe erfordern spezielle Maßnahmen und erhöhen die Kosten.
  • Zugänglichkeit des Grundstücks: Wenn das Grundstück schwer zugänglich ist, z.B. durch enge Straßen oder Hindernisse, können die Kosten steigen, da der Transport der Materialien erschwert wird.
  • Erforderliche Leistungen: Zusätzliche Leistungen wie z.B. Asbestsanierung, Schadstoffsanierung oder Baustellenreinigung erhöhen die Kosten.
  • Entsorgungskosten: Die Entsorgungskosten für die Abbruchmaterialien sind ein wesentlicher Kostenfaktor. Die Kosten variieren je nach Art der Materialien und den geltenden Entsorgungsvorschriften.
  • Genehmigungen: Die Kosten für die Beantragung von Genehmigungen und die Erfüllung von Auflagen können ebenfalls die Kosten erhöhen.
  • Regionalfaktoren: Die Preise können auch je nach Region und Wettbewerbssituation variieren.

Um eine realistische Kostenschätzung zu erhalten, solltest du dich von mehreren Unternehmen ein detailliertes Angebot erstellen lassen. Vergleiche die Angebote sorgfältig und achte auf die angebotenen Leistungen, die Preise und die enthaltenen Materialien. Frage nach, ob die Angebote alle Kosten, einschließlich der Entsorgungskosten, der Transportkosten und der Mehrwertsteuer, enthalten.

Häufige Fragen und Antworten zum Thema Abriss in Gelsenkirchen

Hier sind einige häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema Abriss in Gelsenkirchen:

  1. Brauche ich eine Genehmigung für den Abriss? Ja, in der Regel benötigst du eine Abrissgenehmigung von der zuständigen Baubehörde in Gelsenkirchen. Die genauen Anforderungen variieren je nach Art des Gebäudes und der geplanten Arbeiten. Das Abrissunternehmen kann dich bei der Beantragung der Genehmigung unterstützen.
  2. Was passiert mit den Abbruchmaterialien? Die Abbruchmaterialien werden in der Regel sortiert und fachgerecht entsorgt oder dem Recycling zugeführt. Wertstoffe wie z.B. Metalle oder Holz können wiederverwendet werden. Asbest oder Schadstoffe müssen gesondert entsorgt werden.
  3. Wie lange dauert ein Abriss? Die Dauer eines Abrisses hängt von der Größe des Gebäudes, der Art der Materialien und den erforderlichen Leistungen ab. Ein kleiner Abriss kann nur wenige Tage dauern, während ein großer Abriss mehrere Wochen oder Monate dauern kann. Das Abrissunternehmen kann dir eine realistische Einschätzung der Dauer geben.
  4. Welche Risiken birgt ein Abriss? Ein Abriss birgt verschiedene Risiken, wie z.B. Sicherheitsrisiken für Arbeiter und Anwohner, Schäden an benachbarten Gebäuden, Umweltverschmutzung und Bußgelder aufgrund von Verstößen gegen Bauvorschriften. Ein professionelles Abrissunternehmen kennt die Risiken und ergreift die notwendigen Maßnahmen, um diese zu minimieren.
  5. Wie finde ich ein zuverlässiges Abrissunternehmen? Du kannst ein zuverlässiges Abrissunternehmen finden, indem du im Internet, in Branchenverzeichnissen oder durch Empfehlungen von Freunden, Nachbarn oder Kollegen suchst. Fordere Angebote von mehreren Unternehmen an, prüfe deren Referenzen und Qualifikationen und vereinbare ein persönliches Gespräch.
  6. Was kostet ein Abriss? Die Kosten für einen Abriss hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe des Gebäudes, der Art der Materialien und den erforderlichen Leistungen. Um eine realistische Kostenschätzung zu erhalten, solltest du dich von mehreren Unternehmen ein Angebot erstellen lassen.
  7. Was ist bei Asbest im Gebäude zu tun? Wenn Asbest im Gebäude verbaut wurde, darf der Abriss nur von einem Fachbetrieb durchgeführt werden, der über die erforderlichen Kenntnisse und Ausrüstungen verfügt. Die Asbestsanierung ist ein komplexer Prozess, der besondere Sicherheitsvorkehrungen erfordert.

Fazit: Dein Abriss in Gelsenkirchen – die richtige Entscheidung treffen

Die Wahl des richtigen Abrissunternehmens in Gelsenkirchen ist ein wichtiger Schritt für den erfolgreichen Abschluss deines Bauvorhabens. Indem du die oben genannten Tipps und Ratschläge befolgst, kannst du ein zuverlässiges Unternehmen finden, das deine Anforderungen erfüllt und deinen Abriss sicher und effizient durchführt. Achte auf die Erfahrung, die Qualifikationen und die Referenzen des Unternehmens, vergleiche Angebote und schließe einen schriftlichen Vertrag ab. Denke daran, dass ein professionelles Unternehmen dir nicht nur beim Abriss selbst hilft, sondern dich auch bei der Planung, der Beantragung von Genehmigungen und der Entsorgung der Materialien unterstützt. Nimm dir die Zeit, gründlich zu recherchieren und verschiedene Angebote zu vergleichen, um die beste Entscheidung für dein Projekt zu treffen. Mit der richtigen Vorbereitung und dem richtigen Partner kann dein Abriss in Gelsenkirchen reibungslos verlaufen und du kannst dein Bauprojekt erfolgreich starten. Vertraue auf deine Recherche und wähle ein Unternehmen, das deine Erwartungen erfüllt und dir hilft, deine Ziele zu erreichen. Viel Erfolg bei deinem Projekt!

Auf den Punkt gebracht!

  • Suche: Nutze Online-Verzeichnisse und Empfehlungen für die Recherche nach Abrissunternehmen in Gelsenkirchen.
  • Angebote: Fordere detaillierte Angebote von mehreren Unternehmen an und vergleiche diese sorgfältig.
  • Referenzen: Prüfe Referenzen und frage nach Erfahrungen anderer Kunden.
  • Qualifikationen: Stelle sicher, dass das Unternehmen über die notwendigen Qualifikationen und Zertifizierungen verfügt.
  • Sicherheit: Achte auf ein umfassendes Sicherheitskonzept und umweltfreundliche Arbeitsweisen.
  • Kosten: Verstehe die Kostenfaktoren und bitte um eine transparente Preisgestaltung.
  • Vertrag: Schließe einen schriftlichen Vertrag ab, der alle wichtigen Punkte beinhaltet.
  • Entsorgung: Informiere dich über die Entsorgung der Abbruchmaterialien und das Recycling.
Die Produktpreise können jederzeit geändert werden. Alle Preise verstehen sich inklusive der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer, gegebenenfalls zuzüglich Versandkosten. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Die Informationen über Preis und Verfügbarkeit, die zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Amazon-Website angezeigt werden, gelten als maßgeblich für den Kauf. Als Amazon Associate verdienen wir an qualifizierten Einkäufen. regiohandwerker erhält eine Provision für alle Einkäufe, die über unsere Amazon-Links getätigt werden.